Qualität seit 1999 - >26.000 zufriedene Kunden

Warum Vollspektrumlampen die gesündere Wahl fürs Büro sind

Warum Vollspektrumlampen die gesündere Wahl fürs Büro sind

m modernen Arbeitsumfeld verbringen wir bis zu 90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen – oft unter künstlicher Beleuchtung. Klassische LEDs erfüllen zwar die Normen, doch sie bilden das natürliche Lichtspektrum nicht ab. Vollspektrumlampen schaffen hier Abhilfe: Sie bringen das gesamte Sonnenlichtspektrum ins Büro und wirken sich direkt auf Gesundheit, Stimmung und Produktivität aus

Was ist eine Vollspektrumlampe?

Eine Vollspektrumlampe deckt das gesamte sichtbare Lichtspektrum der Sonne ab. Das bedeutet: 

  • Farben wirken realistisch und unverfälscht.
  • Das Licht ist dem natürlichen Tageslicht nachempfunden.
  • Hohe Farbwiedergabe (CRI ≥ 93) sorgt für eine entspannte Wahrnehmung.

Warum Vollspektrumlicht im Büro entscheidend ist

Weniger Augenbelastung

Lange Bildschirmarbeit führt oft zu trockenen Augen und Kopfschmerzen. Vollspektrumlicht ist flimmerfrei und blendet nicht. 

Bessere Konzentration

Ein sonnennahes Vollspektrumlicht mit 5.000–5.700 Kelvin unterstützt den natürlichen Wachheitsrhythmus. Damit bleiben Mitarbeitende länger konzentriert. 

Mehr Wohlbefinden

Studien zeigen: Tageslichtähnliches Licht senkt Stresslevel und fördert die Motivation.

Vollspektrumlampen vs. Standard-LED

Licht von Standard-LED: wirkt oft unnatürlich und kalt und hat ein begrenztes Farbspektrum.

Licht von Vollspektrumlampen: ist viel natürlicher, gesünder und langfristig leistungsfördernd. 

Fazit - Investition in gesundes Licht zahlt sich aus

Unternehmen, die auf Vollspektrum-Beleuchtung setzen, berichten von weniger Krankheitsausfällen, gesteigerter Produktivität und höherer Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

👉 Deshalb ist die Vollspektrumlampe die gesündere Wahl fürs Büro.  

➡️  Jetzt mehr über Bürobeleuchtung mit Vollspektrumlicht erfahren

FAQ - Häufige Fragen zu Tageslichtlampen im Büro

Was ist der Unterschied zwischen einer Vollspektrumlampe und einer normalen LED-Lampe? 
Normale LED-Lampen geben nur Teile des sichtbaren Spektrums wieder, während eine Vollspektrumlampe das gesamte Tageslichtspektrum nachbildet. Dadurch erscheinen Farben natürlicher und das Licht wirkt angenehmer auf Augen und Konzentration.

Sind Vollspektrumlampen für Bildschirmarbeitsplätze geeignet?
Ja. unsere Vollspektrumlampen sind flimmerfrei, blendarm und reduzieren Augenbelastung – ideal für längere Arbeit am Monitor. 

Wie wirken Vollspektrumlampen auf die Gesundheit?
Sie unterstützen den natürlichen Biorhythmus, beugen Müdigkeit und Kopfschmerzen vor und können langfristig Stress reduzieren. 

Welche Farbtemperatur ist bei Vollspektrumlampen fürs Büro optimal?
Eine Farbtemperatur zwischen 5.000 und 5.700 Kelvin wirkt aktivierend und ist für Bürobeleuchtung besonders geeignet. 

Lohnt sich die Investition in Vollspektrumlicht für Unternehmen?
 Ja. Firmen profitieren von höherer Produktivität, weniger Krankheitsausfällen (z.B. wegen Kopfschmerzen) und einer modernen, gesunden Arbeitsplatzumgebung.