Qualität seit 1999 - >26.000 zufriedene Kunden

Bürobeleuchtung mit Vollspektrumlicht - mehr Energie & Produktivität am Arbeitsplatz

Eine moderne Bürobeleuchtung entscheidet darüber, wie konzentriert, motiviert und gesund Menschen im Arbeitsalltag bleiben. Klassische LED-Leuchten liefern zwar Helligkeit, doch sie bilden das natürliche Spektrum des Tageslichts nicht vollständig ab. Die Folge: Müdigkeit, Kopfschmerzen und sinkende Leistungsfähigkeit.

Die Lösung: Vollspektrumlampen – für eine Lichtqualität, die dem Sonnenlicht besonders nahekommt.

Warum eine Vollspektrumlampe im Büro unverzichtbar ist

Eine Vollspektrumlampe deckt das gesamte sichtbare Lichtspektrum ab und sorgt damit für eine natürliche Farbwahrnehmung, weniger Augenbelastung und ein harmonisches Raumgefühl.

  • Natürliches Sehen: Farben wirken klar und realistisch.
  • Konzentrationssteigerung: Licht im Bereich von 5.000–5.700 Kelvin wirkt aktivierend.
  • Gesundheitlicher Nutzen: Vorbeugung gegen Winterblues und Ermüdung.

Tageslichtlampe Büro - Wirkung auf Konzentration & Wohlbefinden

Eine Tageslichtlampe im Büro simuliert die positiven Effekte des Sonnenlichts

  • Fördert den natürlichen Biorhythmus.
  • Unterstützt Motivation und gute Laune.
  • Reduziert typische Beschwerden wie müde Augen oder Nachmittags-Tief.


Gerade in den dunklen Monaten ist eine Tageslichtlampe im Büro ein entscheidender Faktor für langfristige Leistungsfähigkeit.

lieber wach als müde

Bürobeleuchtung richtig planen

Eine ergonomische Bürobeleuchtung berücksichtigt verschiedene Lichtquellen und Einsatzbereiche. Besonders effektiv ist die Kombination aus Stehleuchten, Pendelleuchten und Arbeitsplatzlampen.

LED-Panel für gleichmäßige Bürobeleuchtung

LED-Panel an der Decke oder abgehängt zur Bürobeleuchtung sind perfekt geeignet, um Besprechungsräume oder Großraumbüros gleichmäßig zu erhellen. Mit Vollspektrumlicht sorgen sie für klare Sicht, weniger Schattenbildung und ein modernes Ambiente.

Stehleuchten für flexible Arbeitsplatzbeleuchtung

Bürobeleuchtung Stehleuchten sind ideal, um ganze Arbeitsplätze homogen auszuleuchten. Sie lassen sich flexibel positionieren, spenden direktes und indirektes frisches Vollspektrumlicht und schaffen so auch eine angenehme Grundhelligkeit im Raum.

Leuchtentyp Typischer Einsatzbereich Vorteile im Büro Typische Positionierung
Vollspektrumlampe (Tisch-/Arbeitsplatzlampe) Einzelarbeitsplatz, Bildschirmarbeitsplatz Reduziert Augenbelastung, steigert Konzentration Direkt auf dem Schreibtisch oder seitlich am Monitor
Tageslichtlampe Büro (Stehleuchte) Einzelarbeitsplatz,
Großraumbüro,
flexible Arbeitsplätze
Gleichmäßige Ausleuchtung, mobil einsetzbar, schafft Grundhelligkeit Neben oder hinter dem Arbeitsplatz, frei im Raum platzierbar
Pendelleuchte Bürobeleuchtung
(abgehängtes LED-Panel)
Einzelarbeitsplatz, Besprechungsräume Gleichmäßiges, blendfreies direkt-indirektes Licht Über Schreibtisch, Konferenztischen oder Arbeitsinseln
LED-Panel mit Vollspektrumlicht Deckenmontage,
Einzelarbeitsplatz, Großraumbüro
Flächige Ausleuchtung, modern & energieeffizient Z. B. in Rasterdecken, auch als abgehängtes Panel

Vorteile von Vollspektrumlampen gegenüber Standard-LED

  • Natürliches Licht: Sonnenähnliche angenehme Lichtwirkung.
  • Hoher Farbwiedergabeindex (CRI ≥ 93): Farben erscheinen natürlich und realistisch.
  • Flimmerfrei & blendarm: Entlastet Augen bei Bildschirmarbeit.
  • Gesundheit & Produktivität: Mitarbeitende sind konzentrierter, fühlen sich fitter und wohler

Unsere Lösungen für moderne Bürobeleuchtung

Ob Einzelarbeitsplatz, Großraumbüro oder Konferenzraum – wir bieten die passende Lösung:

moderne Bürobeleuchtung in verschiedenen Arbeitsbereichen
  • LED-Panel Bürobeleuchtung, die für eine gleichmäßige Lichtverteilung im Raum sorgen.
  • Tisch- und Arbeitsplatzlampen mit Vollspektrumlicht für konzentriertes Arbeiten.
  • Bürobeleuchtung Stehleuchten, die flexibel eingesetzt werden können.

Praxisbeispiele – Gesunde Bürobeleuchtung in Unternehmen

Immer mehr Firmen setzen auf Vollspektrum-Tageslichtlampen, um die Gesundheit ihrer Teams zu fördern. Positive Effekte sind messbar: weniger Krankheitsausfälle, höhere Zufriedenheit und eine moderne Arbeitsumgebung, die Arbeitgeber attraktiv macht.

Unser Angebot:
BERATUNG - PLANUNG - LIEFERUNG

FAQ – Alles über Vollspektrum- & Tageslichtlampen im Büro

Wie hell sollte Bürobeleuchtung sein?
Mindestens 500 Lux am Arbeitsplatz; Vollspektrumlampen erreichen diese Werte problemlos.

Was ist der Unterschied zwischen Vollspektrumlampe und Tageslichtlampe Büro?
Eine Vollspektrumlampe bildet das Sonnenlicht nahezu vollständig ab, eine Tageslichtlampe orientiert sich nur an der Farbtemperatur, nicht an der Zusammensetzung (dem Spektrum). Für maximale Wirkung empfehlen wir die Kombination beider Eigenschaften.

Sind Vollspektrumlampen für Bildschirmarbeitsplätze geeignet?
Ja. Sie reduzieren Blendung, sind flimmerfrei und sorgen für eine entspannte Sicht bei der Arbeit am Bildschirm.