Qualität seit 1999 - >24.000 zufriedene Kunden

FAQ's

Wir sind ständig dabei diese Fragensammlung zu aktualisieren. Sollten Sie Ihre Frage hier nicht finden bzw. Ihnen die Antwort nicht ausreichen, so schreiben Sie uns doch einfach an Kontakt.  Wir antworten garantiert innerhalb von 48 Stunden - versprochen! 

Fragen zu LED-Panel

Wie werden LED-Panel angeschlossen?

LED-Panel werden genaues so einfach wie eine übliche Leuchte oder Glühlampe angeschlossen. Die werden einfach am Deckenauslasskabel mit Nullleiter und Phase (die Erdung des Treibers ist nicht erforderlich!) angeschlossen und mechanisch montiert. Fertig.

Was bedeutet CCT, z.B. bei einem LED-Panel?

Im Gegensatz zu dem üblichen LED-Panel kann ein LED-Panel mit CCT in der Helligkeit und in der Farbtemperatur (z.B. von 3000 - 6000 Kelvin) eingestellt werden. Die Abkürzung CCT steht für correlated color temperatur. Sie können sich damit also z.B. ein warmes Glühlampenlicht mit 3000 Kelvin einstellen, oder auch ein Tageslicht mit 6000 Kelvin - und alles was dazwischen liegt. LED-Panel mit CCT sind ideal zur Beleuchtung verschieden genutzter Räume, wie Esszimmer, Arbeits- und Besprechungszimmer, Küchen, Kinderzimmer usw. So lassen sich gemütliche 3000 Kelvin (Glühlampe) für gesellige Runden, oder auch helle frische 6000 Kelvin (Tageslicht) zum konzentrierten Arbeiten einstellen. Je nachdem, wie Sie es gerade brauchen.

Wofür sind LED-Panel mit CCT am Besten geeignet?

Die sind ideal zur Beleuchtung verschieden genutzter Räume, wie Esszimmer, Arbeits- und Besprechungszimmer, Küchen, Kinderzimmer usw. Je nach Bedarf lassen sich gemütliche 3000 Kelvin (Glühlampe) für gesellige Runden, oder auch helle frische 6000 Kelvin (Tageslicht) zum konzentrierten Arbeiten einstellen.

Fragen zu unseren Leuchtmitteln

Geben Vollspektrum-LED auch UV ab?

 Kurz und knapp: NEIN. Nur Vollspektrum-Leuchtstoffröhren geben geringe UV-A und UV-B Anteile ab, jedoch in unschädlicher Intensität.

Wie werden LED entsorgt?

Bitte geben Sie alle defekten LED-Lampen und Leuchten immer als Elektroschrott bei den vorhandenen Sammelstellen ab. Dort können die dann entsprechend recycelt werden. Die Abgabe ist für Sie kostenlos! Vielen Dank.

Wieviel Lux hat die 10,5 Watt/E27 Vollspektrum-LED ? 

Diese Frage kann ich, ohne weitere Informationen zu haben, nicht beantworten. Das liegt daran, dass Lux die Maßeinheit für die Helligkeit auf einer Fläche, z. B. einem Tisch ist. Dieser Lux-Wert hängt nun von mehreren Faktoren ab. Wichtig dabei ist der Abstand zwischen dem Leuchtmittel, z.B. der LED-Lampe, und beispielsweise einem Tisch. Je höher die LED-Lampe hängt, desto weniger Licht kommt auf dem Tisch an. Die Tischfläche ist also heller, wenn die Lampe 70 cm über dem Tisch hängt als, wenn sie 100 cm über dem Tisch hängen würde. Außerdem hat auch die verwendete Leuchte einen starken Einfluss darauf, wie viel Licht unten auf dem Tisch ankommt. Eine Hängeleuchte mit einem Schirm bündelt das Licht in eine Richtung. Es wird also unter der Leuchte heller, als wenn die Sparlampe nur an einer Fassung von der Decke hängen würde.

Warum dieser Hinweis: Diese LED-Lampe darf NICHT mit Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen in einem Stromkreis  bzw. einer Wohnung betrieben werden?

Leuchtstoffröhren und Leuchtstoff-Energiesparlampen benötigen zum Starten eine hohe Zündspannung. Diese hohe Zündspannung kann in das Stromnetz im Haus zurückwirken und kann dann so die empfindliche Elektronik von allen LED-Lampen beschädigen und mittelfristig zerstören.

Dürfen LED-Lampen in einem geschlossenen Gehäuse eingebaut werden? 

Nein, wenn darin die Luft nicht zirkulieren kann. Die erzeugte Wärme (max. ca. 75°) muss irgendwie abtransportiert werden, sonst überhitzt die LED-Lampe und geht eher kaputt. Mit Gehäuse sind Glas- oder Kunststoffkugeln/-gehäuse gemeint, die nicht luftdurchlässig sind und weniger als 25 cm Durchmesser haben. Kein Problem sind Lampenschirme aus Stoff oder ähnlich durchlässigem Material.Die LED-Lampe sollten wegen Überhitzungsgefahr NICHT in einem kleinen geschlossenen Gehäuse (weniger als 25 cm) betrieben werden

Bilden Vollspektrum-LED auch Vitamin-D?

Für die Vitamin-D-Bildung braucht unser Körper UV. Leider sind im Licht aller LED, egal ob Vollspektrum-LED oder nicht, KEINE UV-Anteile enthalten. Das bedeutet auch, dass alle Tageslichtlampen mit LED nicht bei der Vitamin-D-Bildung unterstützen. Mit den üblichen Tageslichtlampen wird übrigens auch kein Vitamin-D gebildet.

Werden die Vollspektrum-LED-Lampen heiß?

Die Erwärmung der LED hängt auch von der Leuchte ab, in die die LED eingesetzt wird. Auf jeden Fall werden die nur warm und nicht heiß!. Z.B. wird unsere Vollspektrum-LED-Lampe 10,5 Watt/E27  in einer Tischleuchte an der Lichtkuppel nur ca. 45 ° warm und am Kühlkörper noch etwas wärmer.

Allgemeine Fragen zu LED

Gibt es einen Unterschied zwischen einer Tageslichtlampe und Vollspektrum Tageslichtlampe? 

Ja, und der ist ganz deutlich. In der Lichttechnik wird der Begriff Tageslicht für ein Licht mit mehr als 5000 Kelvin Farbtemperatur verwendet, ohne auf die Zusammensetzung zu achten - wie also bei den heute üblichen Tageslichtlampen. Auch  Vollspektrum Tageslichtlampen haben eine Farbtemperatur vom mindestens 5000 Kelvin, entsprechen aber in der Zusammensetzung, dem Spektrum also, fast dem natürlichen Sonnenlicht. Darin sind alle Regenbogenfarben annähernd so wie in der Sonne enthalten. Die Zusammensetzung macht den Unterschied!

Enthalten Ihre Vollspektrum-LED Quecksilber?

Nein. Keine der von uns angebotenen LED-Lampen mit Vollspektrumlicht enthalten Quecksilber.

Braucht man einen speziellen Dimmer?

Einige unserer Vollspektrum LED-Lampe können Sie ganz einfach mit einem LED-tauglichen Dimmer dimmen. Für ein sauberes Dimmen wird ein für LED-tauglicher Dimmer benötigt, der auch kleine Leistungen noch gut dimmen kann. Zum Beispiel unser LED-Dimmer. Natürlich funktionieren die LED-Lampen auch ohne Dimmer. Alte Dimmer für Glühlampen erzeugen mit LED-Lampen meistens ein Flimmerlicht, weil die mit der kleinen Leistung nicht zurecht kommen.

Anfrage zu Made in China 

Die von uns angebotenen Vollspektrum-LED werden speziell für uns nach unseren Vorgaben in China gefertigt. Da die Hauptkomponenten aller LED-Lampen auf Fernost kommen, ist es heute nicht möglich sich LED-Lampen die tatsächlich und komplett in der Deutschland oder der EU gefertigt werden zu bekommen. Das ist so ähnlich wie mit den deutschen Autos, z.B. VW, BMW usw. Da sind viele Komponenten aus vielen Ländern verbaut. Auch unsere Leuchten APOLLO 13, LONGST S und LEDpower werden zwar in Deutschland hergestellt, enthalten aber die Elektronik aus Asien, weil die sonst nirgendwo in der EU zu bekommen ist.

Kann ich Vollspektrumlicht bzw. vollspektrale Leuchtmittel überall einsetzen?

Grundsätzlich ja! In allen Arbeitsbereichen bewirkt es u.a. ein sehr natürliches und ermüdungsfreies Sehen zur Unterstützung unserer Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Außerdem verbessert Vollspektrumlicht damit gleichzeitig die Arbeitsbedingungen bzw. die Ergonomie. Auch im Wohnbereich eignet es sich hervorragend zur Beleuchtung. Lediglich im Wohnzimmer rate ich immer etwas zu einem überlegten Einsatz. Im Wohnzimmer mögen die meisten Menschen eine eher gemütliche Atmosphäre und die ist mit vollspektralem Licht nicht so leicht zu erreichen. Dort empfehle ich deshalb, die vorhandene Beleuchtung durch Vollspektrumlicht zu ergänzen, zum Beispiel in Ihrer Steh- oder Leseleuchte. Damit schaffen Sie an diesem Platz eine mit schönem klarem Licht ausgeleuchtete Umgebung (z.B. zum Lesen oder Handarbeiten usw.), während in der Sitzecke das warme und gemütliche Licht die Atmosphäre bestimmt. Es soll Ihnen ja auch gefallen und Sie sollen sich damit wohlfühlen! In allen anderen Räumen (Küche, Kinderzimmer, Hausarbeitsraum, Werkstatt, Büro, Hobbyraum usw.) werden Sie bei einer Komplettausleuchtung mit vollspektralem Licht sehr zufrieden sein.

Kann man die LED-Spots einfach als Ersatz für Halogen-Spots einsetzen?

Grundsätzlich ja. LED-Spots mit GU10-Fassung ohne Vorbehalte. Bei den Niedervolt LED-Spots mit GU5.3-Fassung kann es aber bei einigen elektronischen Trafos zu Problemen kommen, wenn die nur für hohe Leistungen ausgelegt sind. Bei Bedarf sprechen Sie uns an, damit wir Ihre Situation besprechen und klären können.

Was ist bei dem LED-Spot der Unterschied zwischen GU10 und GU5.3?

GU10 = Hochvolt und GU5.3 = Niedervolt. Anders ausgedrückt: Die LED-Spots mit GU10-Fassung werden direkt an 230 Volt Netzspannung angeschlossen und bei denen mit GU5.3-Fassung wird ein Trafo benötigt

Johanniskraut und Vollspektrumlicht - Gibt es Hautreaktionen?

Klare Antwort: Nein. Bei der Einnahme von Johanniskraut wird davor gewarnt in die Sonne zu gehen. Es könnte sonst zu starken Hautreaktionen (jucken etc.) kommen. Sie können sich beruhigt tagsüber im Vollspektrumlicht aufhalten und Ihre Arbeiten verrichten. Selbst bei der Nutzung eines Lichtbehandlungsgerätes wie z.B. unsere LENA 400/500 wird es keine Hautreaktionen geben. Das kann ich aus eigener Erfahrung berichten.  Es können also Johanniskrautprodukte einnehmen und sich gefahrlos viele Stunden im Vollspektrumlicht aufhalten.

Sie haben Ihre Antworten nicht gefunden?

Melden Sie sich gern bei uns.