Es ist erst Nachmittag, aber die Augen brennen, der Kopf dröhnt und die Konzentration lässt nach. Viele denken: „Das liegt am Stress oder an zu viel Bildschirmzeit.“ In Wirklichkeit steckt oft visuelle Belastung dahinter – ein unsichtbarer Faktor, der Augen, Gehirn und Leistungsfähigkeit deutlich spürbar beeinträchtigen kann.
=> Als Video auf Youtube ansehen
Hier sind die 5 häufigsten Symptome.
-
Müde oder brennende Augen
Wenn das Licht nicht stimmt, müssen die Augen ständig nachfokussieren. Das führt schnell zu Trockenheit, Brennen oder Müdigkeit. -
Häufige Kopfschmerzen
Dauerhafte visuelle Anstrengung überträgt sich auf Kopf und Nacken – ein typischer Auslöser für Büro-Kopfschmerzen. -
Unscharfes Sehen
Buchstaben verschwimmen, der Bildschirm wirkt unscharf. Grund: Das Auge muss permanent Helligkeits- und Farbunterschiede ausgleichen. -
Konzentrationsprobleme
Licht wirkt direkt auf das Gehirn. Falsches Licht signalisiert „Abendstimmung“ und macht müde – mitten am Arbeitstag. -
Leistungsabfall am Nachmittag
Viele fallen nach dem Mittag in ein Tief. Schlechte Lichtqualität verstärkt das auch noch und so ermüden Körper und Geist schneller.
Fazit:
Visuelle Belastung betrifft nicht nur die Augen, sondern auch das Gehirn, die Konzentration und die gesamte Leistungsfähigkeit. Visuelle Ergonomie kann helfen diesen Problemen vorzubeugen. Ein entscheidender Teil der visuellen Ergonomie ist das richtige Licht. Vollspektrumlicht kommt dem Tageslicht am nächsten – und kann sofort spürbare Entlastung schaffen. Mehr Infos dazu finden Sie hier
Oder haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie uns an.
Telefon 05802 970 620
Wir freuen und auf Ihren Anruf!