Qualität seit 1999 - >24.000 zufriedene Kunden

Tageslichtlampen mit naturnahem Vollspektrumlicht

Natürliches Licht fürs Büro und Zuhause - mit Vollspektrum Tageslichtlampen

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Was sind Tageslichtlampen
  2. Vergleiche Sie hier: Übliches Licht vs. Vollspektrumlicht
  3. Was unterscheidet Vollspektrum-Tageslichtlampen von herkömmlichen Tageslichtlampen?
  4. Vorteile von Tageslichtlampen
  5. In diesen Ausführungen erhältlich
  6. Einsatzmöglichkeiten & Beispiele
  7. Erfahrungen mit Vollspektrum-Tageslichtlampen
  8. FAQ

Das Wichtigste auf einen Blick

Kernaussage Erklärung
Vollspektrum ist entscheidend Kelvin allein reicht nicht. Ein gleichmäßiges Spektrum und hoher CRI sorgen für natürliche Farben, entspanntes Sehen und besseres Wohlbefinden.
Flimmerfreiheit prüfen Technisch flimmerfreies Licht reduziert Augenstress und Kopfschmerz-Trigger – besonders wichtig bei Bildschirmarbeit.
Licht fürs Arbeiten wählen Tageslichtlampen mit Vollspektrumlicht (5000–5700 K) wirken vitalisierend, konzentrationsfördernd und verbessern das Wohlbefinden.
Geeignete Leuchte finden Verschiedene LED-Panels für flächige Ausleuchtung entblendet anbringen. Auf angenehmes Licht und geringe Schattenbildung achten.
Technische Daten verifizieren Auf reale Messwerte achten: Spektrum, Lichtfarbe, CRI, flimmerfrei, Entblendung (UGR), Lebensdauer und Garantiedauer – nicht nur Marketingbegriffe.
Mit Schlüsselräumen starten Beginnen Sie dort, wo der Effekt sofort spürbar ist: Büro, Homeoffice, Lernplatz, Küche, Bad usw.

1. Was sind Tageslichtlampen?

Als Lampen oder LED mit Tageslicht (auch Sonnenlicht Lampe oder Tageslicht Deckenlampe) bezeichnet man solche Leuchtmittel, die von der Farbe des Lichts, der sogenannten Lichtfarbe, dem natürlichen Tageslicht am nächsten kommen. 

Damit ist in der Regel die Farbe der Mittagssonne gemeint und nicht die farbliche Zusammensetzung, das Spektrum also. Bei uns in Nordeuropa entspricht das Licht der Sonne in der Mittagszeit etwa 5500-6000 Kelvin. Das ist dann ein helles, klares und angenehm frisches Weiß. Damit können wir Menschen Farben und Farbunterschiede schon recht gut erkennen und wahrnehmen. 

Der gravierende Unterschied

Die üblichen Tageslichtlampen geben NICHT automatisch auch ein Vollspektrumlicht ab! Nur Vollspektrum- Tageslichtlampen bieten das sonnennahe Licht der Mittagssonne und damit eine viel bessere Unterstützung für Ihre Augen, Ihr Sehen, Ihre Konzentration und Ihr Wohlbefinden als die herkömmlichen Tageslichtlampen. 

Merke: Allein die Lichtfarbe bzw. Farbtemperatur sagt noch nichts über die Zusammensetzung des Lichts aus - und damit auch nicht, ob Vollspektrum oder nicht!

Das heißt konkret: 

Eine Lampe oder LED mit einer Farbtemperatur von z.B. 6500 Kelvin liefert also nicht automatisch auch Vollspektrumlicht! Denn dafür kommt es auf die Zusammensetzung, das Spektrum also, an. Ob es sich um eine Vollspektrumlampe handelt, sollte dann auf der Lampe bzw. deren Verpackung deutlich ausgewiesen sein.

Die üblichen Tageslichtlampen erzeugen mit 6000 bis 6500 Kelvin ein intensiv weißes Licht, welches dann oft auch etwas bläulich wirkt. Das mögen viele Menschen nicht und wird oft als sehr aufdringliches und zu grelles Weiß empfunden - eher unangenehm 😣

Vollspektrum Tageslichtlampen hingegen liefern ein mildes weißes Licht, welches von fast allen Menschen als sehr angenehm und augenfreundlich empfunden wird 🌞

Wichtig:

Nicht jede Lampe mit "Tageslichtweiß" ist eine echte Vollspektrum Tageslichtlampe.
Entscheidend ist das Spektrum - nicht nur die Farbtemperatur!

2. Vergleichen Sie hier: Übliches Licht vs. Vollspektrumlicht

5 Menschen im Büro ohne Vollspektrumlicht

Vorher

OHNE Vollspektrumlicht

mehrere Menschen im Büro mit Vollspektrumlicht

Nachher

Mit Vollspektrumlicht

Tageslichtlampen ohne Kompromisse

  • Keine Kompromisse beim Licht zum Arbeiten - mit Vollspektrumlicht!
  • Wir bieten ausschließlich Vollspektrum-Tageslichtlampen* – frei von den Limitierungen herkömmlicher Tageslichtlampen.
  • LED-Panel, mit flimmer- und blendfreiem Vollspektrumlicht

*Vorsicht: Leider gibt es Shops, die gewöhnliche Tageslichtlampen als Vollspektrumlampen oder Therapielampen anbieten

3. Was unterscheidet Vollspektrum-Tageslichtlampen von herkömmlichen Tageslichtlampen?

 

Der Unterschied liegt im Detail! 🔍

Vergleich: Standard-Tageslichtlampen vs. Vollspektrum-Tageslichtlampen
Kriterium Tageslichtlampen, Standard Vollspektrum-Tageslichtlampen
Farbwiedergabe CRI 70–89 CRI > 90, typisch 93–97
Blaulichtanteil Hoch Deutlich reduziert
Spektrum Unausgewogen Kontinuierlich & sonnennah
Flimmern teilw. bis zu 20 % < 1 %
Lichtwirkung Sehr intensives, aufdringliches Weiß, bis bläulich angenehm natürliches Weiß, augenfreundlich

Unsere Vollspektrum Tageslichtlampen erzeugen mit 5000-5700 Kelvin ein mildes und angenehmes weißes Licht wie die Sonne am Mittag. Es wirkt sehr natürlich und wird als sehr angenehm empfunden.

Vollspektrum Tageslichtlampen sind deshalb wirklich deutlich anders/besser als die üblichen Tageslichtlampen - in vielerlei Hinsicht. Sie werden es schnell selbst spüren.

Tipp:

Achten Sie also beim Kauf von Tageslichtlampen auf die Qualität - es lohnt sich! Der Nutzen mit Vollspektrum - Tageslichtlampen, z. B. an der Decke, für Sie ist deutlich höher als mit den üblichen Tageslichtlampen und deren "Mangellicht". 

Denn: Vollspektrum- Tageslichtlampen sind dem natürlichen Sonnenlicht viel näher - für natürlicheres Sehen, entspannte Augen, mehr Konzentration und mehr Wohlbefinden und bieten  deshalb auch ähnliche Unterstützung wie die Sonne.

Zum Shop

4. Vorteile von Tageslichtlampen

Vollspektrum Tageslichtlampen an der Decke bringen vielfältige Vorteile für Ihr tägliches Leben mit sich. Durch die Nähe zum natürlichen Sonnenlicht bieten sie Ihnen auch ähnliche unterstützende Wirkungen wie die Sonne. Diese zum Beispiel:

Vorteile Nachteile
Entspanntes und natürlicheres Sehen Mangelnde Gemütlichkeit – hören wir gelegentlich
Klares Sehen von Schriften, feinen Strukturen und Farben Man kann schon mal vergessen, das Licht auszuschalten
Weniger Müdigkeit Ca. ½ Stunde vor dem Zubettgehen sollte man es nicht mehr nutzen
Bessere Konzentration Das war’s aber auch schon 🙂
Mehr Vitalität
Mehr Wohlbefinden
Bessere Stimmung
Unterstützen auch gegen Winterdepressionen
Und viele mehr

Natürlich muss man Vollspektrum-Tageslichtlampen bzw. eine Sonnenlicht Lampe nicht an jeder Stelle in der Wohnung oder am Arbeitsplatz einsetzen. Da diese ein frisches weißes Vollspektrumlicht abgeben, wird das nicht in jedem Bereich unbedingt gewünscht. Es gibt auch Bereiche in denen eher ein gemütlicheres und gefühlt wärmeres Licht bevorzugt wird. Es spricht ja nichts dagegen dort dann ein Warmtonlicht einzusetzen. Sie sollen sich damit wohlfühlen.

Und der Blaulichtanteil?

natur-nah Vollspektrum-Tageslichtlampen haben weniger Blaulichtanteile als die üblichen "normalen" Tageslichtlampen! Hier finden Sie dazu vertiefende Infos un deine grafische Gegenüberstellung: Blaulichtanteil

5. In diesen Ausführungen erhältlich

Tageslichtlampen als Vollspektrum-LED

LED-Lampen in vielen verschiedenen Bauformen und mit unterschiedlichen Fassungen gibt es mittlerweile sehr viele. Die meisten bieten ein warm weißes Licht, einige auch ein sehr weißes Licht. Wenn die Lichtfarbe mehr als 5000 Kelvin beträgt, werden diese LED dann als Tageslichtlampen bezeichnet. Der Begriff Tageslichtlampen ist in dem Zusammenhang leider zu ungenau und täuschend. Der Kunde meint, ein Licht zu bekommen, das dem natürlichen Tageslicht entspricht. 

In Wahrheit ist das jedoch sehr weit vom natürlichen Tageslicht entfernt! Nur die Farbe des Lichtes kommt dem Tageslicht nahe. In der Zusammensetzung und damit auch der Farbwiedergabe werden die Unterschiede deutlich. Das ist so, als wenn man eine sonnen gereifte Freilandtomate und eine Gewächshaustomate vergleicht. Die sehen zwar gleich aus, aber beim Geschmack und dem Nährwert werden die Unterschiede deutlich. Und genau so ist es beim Vergleich zwischen Tageslichtlampen und Vollspektrum Tageslichtlampen. 

Vollspektrale Tageslichtlampen, z.B. an der Decke, sind einfach natürlich besser.

Unser Angebot für Sie:

Wir bieten flimmerfreie Vollspektrum-LED Tageslichtlampen in folgenden Ausführungen:

  • mit Schraubfassungen E27
  • als LED-Panel in verschiedenen Größen
  • in verschiedenen Leuchten
Zum Shop

Mit unseren Vollspektrum-LED Tageslichtlampen können Sie 

  • leichter lesen
  • natürlicher Farben sehen
  • sich länger konzentrieren
  • und bleiben länger fit und wach

Die ideale Unterstützung bei jeder Arbeit: Zuhause, am Arbeitsplatz und auch zur Lichttherapie. Alle zur Zeit erhältlichen Vollspektrum-LED finden Sie in unserem Tageslichtlampen -Shop

6. Einsatzmöglichkeiten - Beispiele

Wo welches Licht?

Licht mit ca. 3000 Kelvin eignet sich gut im privaten Bereich, zum Beispiel im Wohnzimmer, wo man eine schummrige oder gemütliche Situation oder Stimmung schaffen möchte. Zum guten natürlichen Sehen ist dieses „warme Licht“ nicht geeignet. Das wird sehr schnell klar, wenn Sie damit versuchen, Farbnuancen zu erkennen. Das wird sehr schwierig.

Anders mit einem gefühlt kühleren Licht von 5000 - 6000 Kelvin. Damit als Beleuchtung, z.B. als vollspektrum Tageslicht Deckenlampe, können wir recht gut und natürlich sehen. Allerdings wird es für die gemütlichen Bereiche in der Wohnung weniger eingesetzt. Zum Arbeiten sind Tageslichtlampen aber viel besser geeignet. Zum Beispiel auch in der Küche, beim Speisen zubereiten oder in einer Schreibtischleuchte.

Besonders in Büros und Verwaltungen können Sie mit Vollspektrum Tageslichtlampen die visuelle Ergonomie verbessern. Mehr lesen zu visuellen Belastungen und zur visuellen Ergonomie als Lösung

Für überall geeignet?

Das ist eine gute und oft gestellte Frage. Die kann sich jeder nur selbst beantworten. Es kommt bei der Beleuchtung im Privatbereich schließlich auf mehrere Faktoren an. Zum einen muss man klären, ob die Person überhaupt ein helles, klares weißes Licht wie das künstliche Tageslicht mag. Wir haben in unserer Praxis, zwar nicht sehr oft, aber immer mal wieder gehört „…ich liebe das warme Licht von Glühlampen. Alles andere ist mir zu kalt….“. Die meisten der so denkenden Menschen werden auch nach einer mehrtägigen Testphase mit Vollspektrum Tageslichtlampen wieder zu ihrer „warmen“ Glühlampe oder etwas Vergleichbarem zurückkehren. Das ist dann auch so in Ordnung.

Flexible Leuchten mit Farbveränderung und Dimmung

Neuerdings gibt es auch Vollspektrum-Tageslichtlampen, die Sie stufenlos dimmen und in der Lichtfarbe (= Farbtemperatur) von Vollspektrum-Tageslichtweiß bis zu Warm weiß verändern können. Durch diese flexiblen Einstellmöglichkeiten können Sie in jedem Raum immer Ihr Licht selbst bestimmen - gemütlich oder zum Arbeiten.

Zum Beispiel mit einem LED-Panel CCT - 120x30 cm - dimm- und farbveränderbar!

Wo kann man Tageslichtlampen am Besten nutzen?

Die meisten unserer Kunden setzen Vollspektrum-Tageslichtlampen ein

1.) Wo Sie sich längere Zeit aufhalten, um das Vollspektrumlicht und dessen Vorteile zu genießen

2.) Bei allen Arbeiten am PC, im Büro und Verwaltung, bei denen Sie gut sehen und sich konzentrieren müssen

3.) Für Ihre Haustiere, z.B. in Vogelvolieren, in Terrarien und auch für Aquarien

Im 1. Fall findet man die Vollspektrumlampen häufig in der Pendelleuchte über dem Esstisch, beim Fernsehen als Hintergrundbeleuchtung oder im Badezimmer. Man kann natürlich damit sehen, z.B. was auf den Teller kommt, und erhält gleichzeitig eine kleine Lichttherapie für das Wohlbefinden und die Gesundheit.

Bei den Arbeiten in der Küche, beim Gemüseputzen, Fleischzubereiten, Backen und Kochen sind die vollspektralen Tageslichtlampen die ideale Unterstützung. Genauso wie beim Basteln, Sticken, Stricken und allen sonstigen Handarbeiten. Endlich kann man auch die dunklen Farben, dunkelblau, dunkelgrau und schwarz bei Kunstlicht unterscheiden und muss nicht damit ans Fenster gehen oder man kann diese Aufgaben auch abends verrichten. Ganz praktisch z.B. in einer flexiblen Schreibtischleuchte nutzbar. Das vollspektrale Biolicht ist dafür einfach klasse! Und ganz nebenbei schont es unsere Augen.

Wo ist es entbehrlich?

Auf dem Dachboden und im Keller, wo häufig nur Kartons und Koffer lagern oder auch in der Garage braucht man nicht unbedingt vollspektrale Tageslichtlampen. Dort erfüllen energiesparende und lichtstarke LED-Lampen wunderbar ihren Zweck.

7. Erfahrungen mit Vollspektrum Tageslichtlampen

Vom natürlichen Tageslicht nicht zu unterscheiden

Ein sehr angenehmer und auch angestrebter Nebeneffekt von vollspektralen Tageslichtlampen ist die sehr natürliche Lichtfarbe. Diesen Effekt kann man sofort nach dem Einbau bzw. der Umrüstung feststellen. In der Praxis werden Sie diese Erfahrung dann so erleben: Wenn Sie morgens zur Arbeit kommen und es draußen noch dunkel ist, schalten Sie in Ihrem Büro die Vollspektrumlampen ein. Während des Vormittags wird es draußen dann ebenfalls hell. An einem trüben, nebeligen Novembertag wird Ihnen das Licht im Raum schöner und angenehmer erscheinen. Sollte draußen aber ein heller, klarer Tag herrschen und vielleicht sogar die Sonne scheinen, werden Sie beim Herausschauen gar keinen Unterschied zwischen der Beleuchtung in Ihrem Büro und draußen feststellen. Es entsteht der Eindruck, dass das natürliche Tageslicht den Raum erhellt und nicht irgendein Kunstlicht. Das ist sehr angenehm. Ein Kunde hat das mal so beschrieben: Das ist ja so, also wenn die Sonne ins Büro scheint, einfach toll.

Wenn dann der Tag fortschreitet und es nachmittags draußen langsam dunkel wird, werden Sie sich mit den Vollspektrum Tageslichtlampen noch immer so fühlen wie am helllichten Tage. Andererseits werden Sie es gar nicht so richtig mitbekommen, wie spät es nun schon geworden ist, denn bei Ihnen im Büro herrscht immer noch Tageslicht und Sie werden davon gar nicht müde.

Wenn man abends noch wichtige oder eilige Aufgaben erledigen muss, bietet Vollspektrumlicht aus Tageslichtlampen eine optimale Beleuchtung. Es unterstützt und entlastet die Augen tatsächlich besser als die sonst üblichen Glühlampen, Energiesparlampen, LED-Lampen oder gar Halogenlampen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der, dass Vollspektrumlampen nicht ermüden. Im Gegenteil, sie wirken vitalisierend. Nicht ohne Grund werden die auch immer wieder gerne gegen Winterdepressionen eingesetzt. Der Körper ermüdet dann also nicht vom Licht, sondern durch die Belastung bei der Arbeit. Man könnte fast sagen, dass vollspektrale Tageslichtlampen eher aufputschend wirken.

Das sollte man wissen und berücksichtigen, denn wenn Sie nach der Arbeit gleich ins Bett gehen und schlafen wollen, wird das nicht gleich funktionieren. Sie sind ja noch hellwach vom durch das Licht ausgelösten Serotonin. Also am besten nach der Arbeit mit vollspektralen Tageslichtlampen immer erst noch 20 bis 30 Minuten ins Gewohnte „normale“ Licht begeben und lesen oder andere Aufgaben erledigen, bevor Sie ins Bett gehen. Dann kann der Körper mithilfe des in den meisten anderen Leuchtmitteln vorkommenden höheren Rotanteils im Licht langsam wieder runterfahren und die Serotoninausschüttung drosseln.

Beleuchtung - aber nicht zu sparsam

Bei der Beleuchtung eines Arbeitsraumes sollte man nicht allzu sparsam sein, denn das kann sprichwörtlich „ins Auge gehen“. Das macht sich besonders abends, wenn es draußen schon dunkel ist, bemerkbar. Eine Leuchte, z.B. nur eine Schreibtischleuchte, im Büro reicht oft nicht aus. Auch wenn Sie in dieser Schreibtischleuchte eine vollspektrale Energiesparlampe nutzen, sollten Sie zusätzlich im Raum noch eine weitere Lampe einschalten. Zu dem Zweck genügt dann auch eine kleine lichtschwache Tisch- oder Wandleuchte. Da eine einzelne Leuchte nur einen geringen Teil des Raumes ausleuchten kann, z.B. eben nur Ihren Schreibtisch, bleibt der restliche Raum im Dunkeln. Durch die hohen Kontraste zwischen Hell und Dunkel werden die Augen dann höher beansprucht bzw. belastet. Das ist zusätzlicher Stress für die Augen und noch mal zusätzlich ermüdend.

Wer das schon mal probiert hat, der kann unsere Erfahrungen sicher bestätigen.

Zum Shop

8. FAQ - Fragen zu Tageslichtlampen

Benötigt man für Vollspektrumlampen spezielle Leuchten?

Immer wieder werden wir gefragt, ob man zur Beleuchtung mit Vollspektrumlampen besondere Leuchten benötigt. Klare Antwort: Grundsätzlich kann man unsere vollspektralen Tageslichtlampen in jede vorhandene Leuchte einsetzen und nutzen. Allerdings sollte man sich die Leuchte vorher schon mal anschauen, ob es denn überhaupt Sinn macht eine vollspektrale Lampe in die gewünschte Leuchte einzubauen. Technisch gesehen ist das meistens kein Problem aber wenn das Vollspektrumlicht nicht ungefilterte aus der Leuchte in den Raum strahlen kann, bringt es nur einen geringen Vorteil für den Anwender. Es macht keinen Sinn vollspektrale Tageslichtlampen in Leuchten einzusetzen, in denen das Leuchtmittel hinter einer Wanne oder Abdeckung aus Mattglas versteckt wird. Durch dieses mattierte Glas bzw. den opalen Kunststoff wird ein Teil des Spektrums rausgefiltert. Wenn man solche Leuchten nutzen will ist es vollkommen ausreichend die üblichen Tageslichtlampen, z.B. aus dem Baumarkt, dort einzusetzen. Will man den vollen Nutzen vom Vollspektrumlicht genießen, sollte das Licht also ungehindert bzw. ungefiltert aus der Leuchte in den Raum abstrahlen können. Bei Leuchten mit indirektem Licht ist der Nutzen dann aber auch geringer.

Flackern oder flimmern Tageslichtlampen?

Das ist eine wichtige Frage, die immer wieder gestellt wird. Bei den üblichen Tagellichtlampen, besonders den sehr günstgen, kann es schon sein, dass die flimmern. Das Flimmern ist zwar meistens für unsere Augen nicht direkt sichtbar, wirkt aber dennoch sehr belastend und ermüdend. Im einfachsten Fall können Sie das Flackern bei einer Videoaufnahme mit Ihrem Handy nachweisen.

Wir bei natur-nah legen großen Wert auf flimmerfreies Licht! Die meisen unsere Vollspektrum-LED sind flimmerfrei aber immer mindestens sehr flimmerarm.

Wann amortisieren sich Vollspektrumlampen?

Vollspektrale Leuchtmittel sind etwas teurer als die herkömmlichen Lampen. Das ist jedem bekannt. Doch diese Mehrausgaben rechnen sich sehr schnell für den Betrieb und auch zum Nutzen der Mitarbeiter.

Wenn sich die Mitarbeiter mit dem vollspektralen Licht täglich nur 5 Minuten länger konzentrieren können, sind das in zwei Wochen bereits 60 Minuten bzw. 1 Stunde. Wenn man dann davon ausgeht, dass für jeden Arbeitsplatz in der Regel nur 2 Tageslichtröhren benötigt werden, sind die Mehrkosten von ca. 12 Euro für beide Vollspektrumlampen bereits in der 2. Woche „reingekommen“. Bei der hohen Lebensdauer von ca. 20.000 Stunden mit EVG rechnet sich der Einsatz also schnell und nachhaltig.

Ist der Begriff „vollspektrum“ geschützt?

Meinem Wissen nach ist der Begriff „vollspektrum“ leider nicht geschützt. Deshalb kommt es immer wieder auch zu Missverständnissen zum Nachteil der Verbraucher. Leider gibt es einige Anbieter, die gewöhnliche Tageslichtlampen (z.B. mit 6000-6500 K) als Vollspektrumlampen anbieten, obwohl die tatsächlich kein Vollspektrumlicht abgeben.

Ihr kleiner Tageslichtlampen -Test bzw. Vergleich.

Wie hoch ist die Lebensdauer von Vollspektrumlampen?

Bei den heute üblichen Vollspektrum-LED ist die Lebensdauer hauptsächlich vom Treiber (quasi das Vorschaltgerät) abhängig. Die Schalthäufigkeit spielt eine untergeordnete Rolle. Es kommt bei der Lebensdauer darauf an, wie der Treiber aufgebaut ist, denn die Schaltung sowie die Qualität der verwendeten Bauteile sind dabei ausschlaggebend für die Lebensdauer. Die kann bei günstigen LED-Lampen (einfache Schaltung und günstige Bauteile) von 15.000 Stunden bis hin zu 30.000 Stunden und mehr bei hochwertigen LED-Lampen betragen und ist sicher auf vom Preis abhängig. Unsere Vollspektrum-LED Tageslichtlampen haben alle mindestens 30.000 Stunden und mehr Lebensdauer.

Leuchtstoffröhren  allgemein sind am Aussterben. Für einige Typen wurde die Herstellung bereits verboten. Es ist also nur eine Frage der Zeit, wann es die Leuchtstofftechnik nicht mehr geben wir.

Wann rüsten Sie um auf Vollspektrum-LED?

Wir beraten Sie gerne zum sinnvollen Einsatz von vollspektralen Tageslichtlampen. Rufen Sie uns an. Tel.. 05802 970 620

Zum Shop

Fazit

Als Zusammenfassung zum Thema Tageslichtlampen ist folgendes bemerkenswert:

  • Es gibt gravierende Qualitätsunterschiede zwischen den üblichen (nur) Tageslichtlampen und Vollspektrum-Tageslichtlampen.
  • Die besten Tageslichlampen sind die, welche ein Vollspektrumlicht abgeben » eben Vollspektrum-Tageslichtlampen.
  • Vollspektrum-Tageslichtlampen sind energiesparend und bieten mehrfachen Nutzen und Vorteile: 
    - hohen praktischen Nutzen, z.B. fürs natürliche Sehen
    - unterstützen ganz nebenbei auch Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Stimmung
  • Grundsätzlich können Sie Vollspektrum-Tageslichtlampen überall einsetzen. Es zählt nur was Ihnen gefällt bzw. wie Sie es mögen.
  • Durch die vielen Vorteile sind die Vollspektrum-Tageslichtlampen auch wirtschaftlich und amortisieren sich zeitnah, trotz der höheren Anschaffungskosten.

Mit Vollspektrum-Tageslichtlampen bekommen Sie immer eine kleine Lichttherapie ganz nebenbei und ohne Nebenwirkungen!

Wann probieren Sie Ihre erste Vollspektrum-Tageslichtlampe für sich aus? 

Sie werden begeistert sein! 

Zum Shop

Erfahren Sie mehr

Vollspektrumlicht imitiert das Sonnenlicht

Vollspektrumlicht

Was ist eigentlich Vollspektrumlicht? Die meisten Menschen glauben: "Licht ist doch alles gleich gut" Jedoch in Wahrheit ist das heutige Kunstlicht meilenweit vom Sonnenlicht entfernt. Aber es gibt ein Licht, das dem natürlichen Sonnenlicht am nächsten kommt. Wir bei natur-nah...

Weiterlesen

Vollspektrumlicht unterstützt die Augen beim Sehen und mehr

5 wirkungsvolle Tipps für gesunde Augen

Jeden Tag vollbringen Ihre Augen absolute Höchstleistungen. Für mehr als 80 % aller Sinneswahrnehmungen sind sie zuständig und damit wohl Ihr wichtigstes Sinnesorgan. Je schärfer und kontrastreicher Sie sehen können, desto besser nehmen Sie Ihre Umgebung wahr. Deshalb ist es...

Weiterlesen

Augentraining und Vollspektrumlicht unterstützen und entspannen die die Augen

Ständig müde und angestrengte Augen am Computer

Ständig müde und angestrengte Augen am Computer? Ob in Beruf oder Freizeit: Computer, Tablet und Smartphone wirken wie ein Sog. Ehe man sich versieht, sind Stunden vergangen, ohne dass sich der Blick vom Bildschirm gelöst hätte. Die virtuelle Welt zieht...

Weiterlesen