Was sind Vollspektrumlampen
- und warum sind sie für Konzentration und Gesundheit so wichtig?
Natürliches Tageslicht im Raum – mit dem vollen Farbspektrum. Genau das versprechen sogenannte Vollspektrumlampen. Aber was steckt hinter dem Begriff, welche Vorteile bringen solche Leuchtmittel – und worauf sollte man bei der Auswahl achten? In diesem Artikel klären wir, warum Vollspektrumlicht für viele Menschen ein echter Gamechanger ist – vor allem im Büro, im Homeoffice, in der Werkstatt oder bei farbkritischen Arbeiten.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Vollspektrumlicht?
- Was macht natur-nah Vollspektrumlampen besonders?
- Warum ist Vollspektrumlicht sinnvoll?
- Was unterscheidet natur-nah Vollspektrumlampen von herkömmlichen LED?
- In welchen Bauformen gibt es natur-nah Vollspektrumlampen?
- Typische Anwendungsbeispiele für Vollspektrumlampen
- Warum wir bei natur-nah anders denken
- FAQ
- Fazit
1. Was ist Vollspektrumlicht?
Vollspektrumlampen imitieren das natürliche Tageslicht in seinem kompletten sichtbaren Farbspektrum – und zwar ohne relevante Lücken. Sie geben Farben besonders realitätsgetreu wieder und schaffen eine Lichtumgebung, die dem Sonnenlicht möglichst nahekommt. Merkmale einer echten Vollspektrumlampe:
- Farbtemperatur: 5000–5700 K
- Hoher Farbwiedergabeindex (CRI): > 90
- sonnenähnliche Spektralverteilung: keine „Farblücken“
- Flimmerfrei & blendarm
- Reduzierter Blauanteil: augenschonend
Auf Grund der Nähe zum Sonnenlicht haben die Vollspektrumlampen auch ähnlich unterstützende Wirkungen wie das natürliche Sonnenlicht. Das liegt ganz einfach daran, dass deren Vollspektrumlicht in der Zusammensetzung dem natürlichen Sonnenlicht sehr nahe kommt.
Im Alltag heißt das für Sie: Es ist eine Freude damit zu lesen, Farben natürlich zu sehen und auch kleine Farbunterschiede deutlich zu erkennen. Daraus folgt: Wenn Sie unsere Vollspektrumlampen bei der Arbeit nutzen, entlasten Sie Ihre Augen, erzielen positivere Ergebnisse und bleiben lange konzentriert.
2. Was macht natur-nah Vollspektrumlampen besonders?
natur-nah Lampen und Leuchten mit Vollspektrum-LED werden speziell für uns hergestellt und können so das natürliche Tageslicht sehr gut nachbilden - mit verringerter Blau-Spitze und ohne spektrale Schwächen.
Jede bei uns eintreffende Lieferung vom Hersteller wird in unserem eigenen Lichtlabor kontrolliert, ob die gelieferten Vollspektrumlampen auch tatsächlich den von uns geforderten Werten entsprechen. Vorher erfolgt keine Verkaufsfreigabe. Worauf Sie sich verlassen können!
3. Warum ist Vollspektrumlicht sinnvoll?
Gesundheit & Wohlbefinden ✅
- Geringerer Blauanteil entlastet die Augen bei langer Bildschirmarbeit.
- Flimmerfreies Licht reduziert Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme.
- Positive Lichtwirkung auf das emotionale Gleichgewicht (v. a. in dunklen Jahreszeiten).
Produktivität & Konzentration ✅
- Weniger Ermüdung im Büroalltag.
- Verbesserte Konzentration.
- Gleichmäßige Lichtverteilung steigert das visuelle Komfortgefühl.
Natürliche Farbwiedergabe ✅
- Farben werden exakt dargestellt – ideal für:
- Kreative Berufe
- Design- & Kunststudios
- Produktfotografie
- Werkstätten & Handwerk
4. Was unterscheidet natur-nah Vollspektrumlampen von herkömmlichen LED?
Der Unterschied liegt im Detail: 🔍
Kriterium | Standard-LED | natur-nah Vollspektrumlampen |
Farbwiedergabe | CRI 70-90 | CRI >90, typisch 93-97 |
Blaulichtanteil | Hoch | Deutlich reduziert |
Spektrum | Unausgewogen | Kontinuierlich & sonnennah |
Flimmern | teilw. bis zu 20% | < 1 % |
Lichtwirkung | Künstlich | Natürlich & augenfreundlich |
5. In welchen Bauformen gibt es natur-nah Vollspektrumlampen?
Es gibt es sie in verschiedenen Ausführungen und Bauformen, z.B. als
- LED-Lampen (E14 und E27)
- LED-Spot (GU5.3 - Niedervolt)
- LED-Leuchten (Tisch-, Steh- und Deckenleuchten)
- LED-Panel in vielen Variationen
Übrigens: All unsere Vollspektrumlampen werden bei uns im Lichtlabor getestet - mit 100% Fokus aus Qualität und Natürlichkeit.
6. Typische Anwendunsgbeispiele für Vollspektrumlampen
Wir empfehlen Vollspektrumlampen bei allen Arbeiten im Büro und auch Zuhause, z.B.
Einsatz | Begründung |
---|---|
Homeoffice & Schreibtisch | weniger müde, länger konzentriert |
Küche & Bad | natürliches Sehen und naturgetreue Farben |
Atelier & Werkstatt | präzise Farbwahrnehmung |
Fotografie & Videodreh | neutraler Weißabgleich |
Praxisräume & Wartezimmer | angenehme Lichtatmosphäre |
7. Warum wir bei natur-nah anders denken
Unsere Mission ist einfach: Natürliches Licht für Innenräume. Ohne Kompromisse.
Deshalb lassen wir keine Massenware produzieren, sondern entwickeln jede LED gemeinsam mit Lichttechnikern nach folgenden Prinzipien:
- Keine Übertreibungen – nur reale Werte
- Kein Quecksilber, kein Flimmern, keine Billig-Elektronik
- Regionaler Support und ehrliche Beratung
„Wir wissen, dass Licht mehr sein kann als nur Helligkeit – es kann Klarheit, Ruhe und Inspiration bringen.“
– Michael Grassegger, natur-nah Gründer
8. FAQ - Häufige Fragen
Sind Vollspektrumlampen das gleiche wie Tageslichtlampen?
Nicht ganz. Die üblichen „Tageslichtlampen“ haben zwar eine hohe Farbtemperatur (~6500 K), aber kein vollständiges Spektrum. Vollspektrumlampen bieten ein gleichmäßiges Lichtprofil ohne Lücken – viel näher am natürlichen Sonnenlicht.
Sind eure Lampen gut für Pflanzen?
Sie sind hervorragend für Zimmerpflanzen geeignet, ersetzen aber keine speziellen Wachstumslampen für intensive Landwirtschaft.
Gibt es dimmbare Varianten?
Ja, wir bieten ausgewählte Modelle mit Dimmerfunktion und auch Farbveräbnderung. Achten Sie auf die entsprechenden Hinweise im Produkttext.
9. Fazit:
Ob für die Augen, das Wohlbefinden oder präzises Arbeiten - unsere Vollspektrumlampen bzw. Vollspektrum Tageslichtlampen bieten das beste Kunstlicht und schaffen ein Umfeld, das sich besser anfühlt. Sie bringen echtes Tageslicht in Ihre Räume - mit Technologie, die wirkt, ohne aufdringlich zu sein.
Wenn Sie spürbar besseres Licht erleben wollen, empfehlen wir: Probieren Sie es selbst aus.