Was tun gegen dunkle Räume?
Inhaltsverzeichnis
- Sonnennahes Licht als optimale Lösung
- Sind fensterlose Räume erlaubt?
- Was ist Vollspektrumlicht?
- Nutzen von Vollspektrumlicht in dunklen Büros
- Natürliches Sehen
- Verbesserter Gesundheitszustand
- Welche Möglichkeiten gibt es?
- Fazit
Sonnennahes Licht als optimale Lösung
In den heutigen Arbeitsumgebungen verbringen viele Menschen einen Großteil ihres Tages in geschlossenen Räumen. Insbesondere Büros sind oft mit künstlichem Licht ausgestattet, das jedoch nicht immer die Bedürfnisse der Arbeitnehmer optimal erfüllt. Dunkle Büros mit unzureichender Beleuchtung können nicht nur die Leistungsfähigkeit und Konzentration beeinträchtigen, sondern darüber hinaus auch zur übermäßigen Augenbelastung und Ermüdung führen. Eine vielversprechende Lösung für dieseso Problem ist die Verwendung von Vollspektrumlicht. Wir beschreiben hier, was Vollspektrumlicht ist und warum es sich als optimale Beleuchtung für dunkle Büros eignet.
Sind fensterlose Arbeitsplätze erlaubt?
Gemäß der Arbeitsstättenverordnung sind fensterlose Arbeitsplätze nur in Ausnahmefällen zulässig. Dann nämlich, wenn sich die Mitarbeitenden nur kurze Zeit darin aufhalten, z.B. in Kellerräumen, Archiven usw. Auch kurzzeitig temporär, z.B. bei Renovierungsarbeiten, darf ein solcher Raum als Arbeitsplatz genutzt werden. Ansonsten müssen Arbeitsplätze mindestens eine Sichtverbindung nach außer ermöglichen. In solchen Fällen kann man die Situation durch Tageslichtlampen mit Vollspektrumlicht entscheidend verbessern. Damit werden dann die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Was ist Vollspektrumlicht?
Vollspektrumlicht ist eine Art von künstlichem Licht, welches das gesamte sichtbare Spektrum des natürlichen Sonnenlichts abdeckt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtstofflampen oder LED-Lampen, die nur begrenzte Wellenlängen des Lichtspektrums emittieren, ahmt Vollspektrumlicht das natürliche Tageslicht weitestgehend nach. Dadurch eröffnen sich gesundheitsfördernde Lichtlösungen für dunkle Arbeitsplätze in Büros.
Nutzen von Vollspektrumlicht in dunklen Büros
Es verbessert Ihre Leistungsfähigkeit und Konzentration der Mitarbeiter. Gleichzeitig werden sie von Vollspektrumlicht nicht müde. Im Gegenteil: es wirkt sogar vitalisierend. Studien haben gezeigt, dass Mitarbeiter unter Vollspektrumlicht bessere Leistungen erbringen, weniger Fehler machen und eine höhere Aufmerksamkeitsspanne haben. Durch die Anregung des zirkadianen Rhythmus wird außerdem die Müdigkeit verringert, was zu einer gesteigerten Energie und Motivation führt.
Natürliches Sehen
Die herkömmliche Leuchtmittel erschweren mit ihrem reduzierten Lichtspektrum das natürliche Sehen und lassen Farben unnatürlich erscheinen. Vollspektrumlicht hingegen unterstützt natürliches und entspanntes Sehen und ermöglicht eine präzise und natürliche Farbwiedergabe. Dies ist besonders wichtig in Büros, in denen Mitarbeiter mit farbgenauen Aufgaben arbeiten, wie beispielsweise Grafikdesigner oder Fotografen. Die richtige Farbwahrnehmung ist auch für Meetings und Präsentationen von Vorteil, da die visuelle Kommunikation verbessert wird.
>> zu den Vollspektrumlampen <<
Verbesserter Gesundheitszustand
Dunkle Büros mit unzureichender Beleuchtung bewirken ein übermäßige Belastung der Augen und führen oft zu Kopfschmerzen und Ermüdung. Vollspektrumlicht kann diese negativen Auswirkungen reduzieren, indem es dem natürlichen Tageslicht sehr nahe kommt und damit auch ähnlich unterstützende Wirkungen wie das natürliche Sonnenlicht hat. Dieser Aspekt fördert die Vitalität und auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Darüber hinaus kann es bei bestimmten Personen, die an saisonal affektiver Störung (SAD) leiden, die Stimmung verbessern und Symptome lindern.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Die Umstellung auf Vollspektrumlicht in dunklen Büros kann eine unkomplizierte und kostengünstige Lösung sein. Wenn zu wenig Tageslicht ins Büro kommt, bietet Vollspektrum Tageslicht eine ideale und sehr natürliche Ergänzung. Gleichzeitig bewrikt es eine Aufwertung der Beleuchtung. Die Bürobeleuchtung zu verbessern und zu optimieren ist das Ziel. Dafür gibt es verschiedene Optionen zum Einsatz von Vollspektrumlampen. Zum Beispiel:
alle, mit dem sonnennahen Vollspektrumlicht. Lassen Sie sich dazu von natur-nah beraten, um die richtige Beleuchtungslösung für die spezifischen Anforderungen Ihrer Büros zu finden. Natürlich treffen diese Überlegungen auch aufs Homeoffice zu.
Fazit
Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter in Büroumgebungen. Dunkle Büros mit unzureichender Beleuchtung haben negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit, Konzentration und Müdigkeit sowie auch auf die Gesundheit der Menschen. Vollspektrumlicht bietet im Gegensatz dazu eine optimale Lösung, indem es das natürliche Tageslicht nachahmt und die Vorteile des natürlichen Sonnenlicht in Ihre Räume bringt und damit auch das Wohlbefinden steigert. Durch die Umstellung auf Vollspektrumlicht können Unternehmen eine deutlich angenehmere Arbeitsumgebung für Ihre Mitarbeitenden schaffen. Sie verbessern damit gleichzeitig auch die visuelle Ergonomie.